>> Beratung << |
Kinder und Jugendliche |
Die PRAXIS FÜR LERN- UND PSYCHOTHERAPIE hat ein lernbezogenes Profil.Wir behandlen daher Schüler aller Schularten und -stufen sowie Studenten.
|
 |
Einen Praxisschwerpunkt bildet die Behandlung von folgenden
Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten:
|
- Lese- und Rechtschreibstörung (LRS, „Legasthenie“)
- isolierte Rechtschreibstörung
- Rechenstörung (Dyskalkulie, „Arithmasthenie“)
- kombinierte Störungen schulischer Fertigkeiten
|
 |
Diesen Störungen, die in der Regel Werkzeugstörungen bzw. Kompetenzdefizite
sind, können basale Defizite vorausgehen:
|
- visuelle Wahrnehmungsschwäche
- auditive Wahrnehmungsschwäche
- sprachliche Entwicklungsverzögerung
- grob- und/oder feinmotorische Entwicklungsverzögerung oder -störung
- Aufmerksamkeitsstörung (mit/ohne Impulsivität)
- motorische Unruhe (Hyperaktivität) usf.
|
 |
Ohne fachliche Hilfe können den Lernstörungen sekundäre bzw. reaktive
Störungen folgen:
|
- Fach-, Prüfungs- oder Schulangst
- Schulunlust
- Depression
- soziale Unsicherheit und Hemmung
- Einnässen (sekundäre Enuresis)
- Konzentrationsstörungen
|
 |
Erwachsene |
Häufige Beratungsanlässe von erwachsenen Patienten sind:
|
- ADS
- Anpassungsschwierigkeiten oder depressive Reaktionen nach einschneidenden Lebensveränderungen (z. B. Verlust der Arbeit, der Gesundheit, eines nahen Angehörigen oder der bisherigen sozialen Bindungen durch Migration)
- Ängste vor wesentlichen Lebenssituationen
- Belastungen unter Lebensgefährten oder Belastungen durch Trennung der Lebensgefährten
- Essstörungen
- Psychosen
|